Zurück zum Blog

Brownfield vs. Greenfield: Welche Bauoption ist die bessere Wahl?

Erfahre alles über die Vor- und Nachteile von Brownfield- und Greenfield-Bauprojekten. Welche Option ist kosteneffizienter? Welche fördert die ökologische Nachhaltigkeit? Wie die Wahl des richtigen Ansatzes Dein Bauprojekt beeinflussen kann.

Inhalt

Artikel teilen

Bei der Planung eines Bauprojekts stehen Investoren oft vor der Entscheidung, ob sie auf Brownfield- oder Greenfield-Land bauen sollten. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen beleuchten und die Vor- und Nachteile von Brownfield- und Greenfield-Projekten genauer betrachten.

Was ist Brownfield?

Ein Brownfield-Projekt bezieht sich auf die Entwicklung auf einem Grundstück, auf dem zuvor bereits Gebäude oder andere Strukturen existierten. Das kann alles sein, von alten Fabrikanlagen über verlassene Bürokomplexe bis hin zu ehemaligen Stallungen. Ein wesentlicher Vorteil von Brownfield-Projekten besteht darin, dass bereits einige Infrastruktur vorhanden ist, wie beispielsweise Zufahrtsstraßen und Wasserversorgung. Für Projektentwickler:innen kann das erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen bedeuten. Vor allem in Ballungsräumen, in denen freies Bauland knapp ist, wird die Brownfield-Entwicklung immer wichtiger und ist oft die einzige Option, um neue Bauflächen zu erschließen. Im Jahr 2023 wird erwartet, dass der Anteil von Brownfield-Entwicklungen annähernd 50 Prozent erreicht.

Was ist Greenfield?

Im Gegensatz dazu bezieht sich ein Greenfield-Projekt, im Deutschen häufig auch als “grüne Wiese” bezeichnet, auf die Entwicklung auf unberührtem Land, das zuvor keinerlei Bebauung oder Einschränkungen aufweist. Diese Art von Projekt bietet den Architekten und Entwicklern eine "weiße Leinwand", auf der sie kreativ und ohne Einschränkungen arbeiten können. Allerdings müssen bei Greenfield-Projekten alle erforderlichen Infrastrukturen von Grund auf neu erschlossen werden, was mit hohen Kosten und Zeitaufwand verbunden ist.

Die Vor- und Nachteile von Brownfield

Vorteile von Brownfield:

  • Kostenersparnis: Brownfield-Grundstücke sind in der Regel kostengünstiger zu erwerben, da sie oft aufwändig renoviert werden müssen, um den staatlichen und örtlichen Anforderungen zu entsprechen. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
  • Ökobilanz: Die Wiederverwendung von brachliegenden Flächen reduziert die Bodenversiegelung und hilft dabei, alte Gebäude auf den aktuellen Umweltstandard zu bringen. Etwa 96 Prozent der Unternehmensimmobilien wurden bereits vor dem Jahr 2000 fertiggestellt, und viele dieser Gebäude liegen in urbanen, attraktiven Gebieten. Durch energetische Sanierung und bauliche Maßnahmen können diese Gebäude ohne Neubau oder Flächenversiegelung aufgewertet werden, was die Ökobilanz erheblich verbessert.

Nachteile von Brownfield:

  • Ungelöste Zuständigkeiten: Die Reaktivierung von Brownfield-Flächen scheitert oft an ungeklärten Zuständigkeiten und fehlenden einheitlichen Standards. Das kann die Erneuerung der Flächen erheblich erschweren.
  • Rechts- und Planungsunsicherheiten: Brownfield-Entwickler sehen sich oft mit einer unsicheren Rechtslage, regulatorischen Auflagen und Denkmalschutzbestimmungen konfrontiert. Das kann zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen.

Die Vor- und Nachteile von Greenfield

Vorteile von Greenfield:

  • Kreative Freiheit: Greenfield-Projekte bieten Architekten und Entwicklern die Freiheit, innovative und zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln.
  • Einhaltung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards: Die Gestaltung eines umweltbewussten Raums ist einfacher, da keine Altlasten oder Schadstoffe beseitigt werden müssen.
  • Gemeinwesenorientierte Projekte: Greenfield-Flächen befinden sich oft in Wohn- oder Vorortgebieten und eignen sich gut für die Entwicklung von Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Gemeindezentren.

Nachteile von Greenfield:

  • Höhere Anfangsinvestitionen: Auf Greenfield-Grundstücken müssen Infrastrukturen von Grund auf neu geschaffen werden, was teuer und zeitaufwändig sein kann.
  • Herausforderungen bei der Geländegestaltung: Da viele Greenfield-Flächen naturbelassen sind, müssen Architekten möglicherweise mit natürlichen Steigungen und Hügeln umgehen.
  • Verlust von Biodiversität: Der Verlust von Lebensraum von Flora und Fauna sowie anderer Grünflächen, führt ebenfalls zu einer schlechteren Umweltbilanz für Greenfield-Projekten.

Welche Bauoption ist die bessere Wahl?

Die Wahl zwischen Brownfield- und Greenfield-Projekten hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der verfügbaren Ressourcen, des Standorts und der Projektziele. Beide Ansätze bieten einzigartige Chancen und Herausforderungen, die sorgfältig abgewogen werden sollten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Egal für welches Projekt Du dich entscheidest, koppla sorgt gleichermaßen für einen reibungslosen Ablauf der Planung und Ausführung. Erfahre hier wie koppla dein neues Projekt unterstützt.