Ohne einen Bauzeitenplan — oder häufig auch Terminplan — ist eine Baustelle unmöglich effizient zu betreiben. Er ist das Herzstück der Baustelle, in welchem alle Prozesse geplant, Fortschritte gemessen und Änderungen vorgenommen werden. Bei der Komplexität von Baustellen ist es kein Wunder, dass es manchmal zu Verzögerungen kommt. Auf diese muss jedoch möglichst schnell reagiert werden, ansonsten steigen die Bauzeit, die Kosten und das Stresslevel. Die Projektmanagement-Software MS Project wird standardmäßig von vielen Bauunternehmen verwendet, doch ist diese Software nicht speziell für die Bauindustrie konzipiert und dementsprechend kompliziert zu bedienen. Daher lohnt es sich, nach einer Alternative für MS Project zu suchen. Der Bauzeitenplan von koppla bietet Lösungen für zahlreiche Probleme, die sich aus der Nutzung der Microsoft Project-Software für die Erstellung eines Bauzeitenplans ergeben.
Bauzeitenplan erstellen: Wie will ich bauen?
Welche Software Du für die Planung nutzt, hängt wesentlich von der Frage nach der Methode ab, die Du nutzen möchtest: Diese Entscheidung hat schon Auswirkungen auf die Wahl Deiner Methode. Möchtest Du Dein Projekt analog oder digital planen? Ist MS Project für Dein Vorhaben geeignet oder benötigst Du einen kollaborativen Bauzeitenplan, der für alle Baubeteiligten verständlich ist? Nachfolgend werden wir Dir zeigen, wie Du nur ein Tool für alle Bauarten nutzen kannst.
Tipp: Keine Zeit zum Lesen? Dann sieh Dir den Bauzeitenplan von koppla hier einfach Live an. Vorgestellt von einem echten Anwender aus der Oberbauleitung!
Analog vs. digital: Welcher Bauzeitenplan lohnt sich?
Wer sein Bauprojekt digital planen möchte, greift oftmals auf den Bauzeitenplan von MS Project zurück. Aber was taugt die Software konkret für die Erstellung eines Bauzeitenplans und wie sieht es mit analogen Lösungen aus? Die Baubranche hinkt in der Digitalisierung noch immer hinterher. Analoge Methoden — wie der allseits beliebte Post-It — sind nur bedingt einsatzfähig. Zweifelsohne ist ein Post-It schnell einmal drüber geklebt und auch verschoben.
Aber alle Baubeteiligten über Änderungen auf der Baustelle zu informieren, ist dann nur über lange Kommunikationswege möglich. Außerdem sind die Veränderungen nicht nachverfolgbar und somit kann auch keine Auswertung der Planung erfolgen. Durch Corona mussten wir auch lernen, möglichst flexibel und ortsungebunden auszuführen. Auch das geht bei analogen Methoden natürlich nicht. Dort müssen alle Beteiligten vor Ort sein. Viele digitale Bauzeitpläne als Alternative zu MS Project bieten hier viele Vorteile, aber auch Nachteile.
MS Project und Alternativen – Vor- und Nachteile digitaler und analoger Pläne
Etablierte Software-Lösungen wie z.B. ein Bauzeitenplan von MS Project, Excel oder auch Asana sind zwar “digital”, aber in der Nutzung sogar weniger flexibel als ihre analogen Geschwister — und dadurch gewinnt man nicht. Denn obwohl die Daten digital sind und leichter ausgewertet werden können, ist die Benutzung schwer, die Darstellung unübersichtlich und auch ein weiteres zentrales Problem der analogen Methoden ist damit nicht behoben: Ein mit MS Project oder auch Excel erstellter Plan ist immer isoliert, d.h. er ist nicht mit anderen Prozessen auf der Baustelle verbunden. Viele Bauprozesse sind zudem nicht wirklich abbildbar, da Softwares dieser Art gar nicht für die Baustelle ausgelegt sind.
Es stellt sich also die Frage: Wie können die Daten für alle Personen, die zeitgleich auf den Plan zugreifen und ihn bearbeiten müssen, abrufbar gemacht werden? Ein Bauzeitenplan von MS Project ist genau wie eine Offline-Lösung wenig kollaborativ und kann dort, wo es nötig wird, kaum sinnvoll genutzt werden – allem voran auf der Baustelle.
Das Beste wäre also: Die Vorteile von analogen Methoden (einfache Benutzbarkeit, Flexibilität, etc.) mit den “digitalen” Lösungen (ortsungebunden, Rollenmanagement, Integration mit anderen Lösungen) zu kombinieren, die für die Baustelle entwickelt wurden. Also die wirklich praktische und smarte Planung.
Wie sollte eine Darstellung des Bauzeitenplans aussehen?
Häufig wird die Planung als sogenanntes “GANTT-Diagramm” dargestellt. Die Darstellung wirkt bei kleinen Projekten auf den ersten Blick sehr einfach: Abläufe werden im Wasserfallprinzip eingetragen, die Abhängigkeiten sind ersichtlich und auch das Resultat. Doch wird das Projekt einmal etwas größer – mit mehr als 30 Abläufen – wird es schnell unübersichtlich und das Projekt wird wortwörtlich mehrere Meter lang. So sind Zusammenhänge schnell nicht mehr begreifbar und Details gehen leichter unter.
Daher haben wir bei koppla eine intuitive und kollaborative Alternative zu MS Project entwickelt, welche sich diesen Problemen annimmt und die Darstellungen deutlich verbessert, sodass keine Details mehr übersehen werden und der Bauzeitenplan mit der Software für alle Nutzer:innen übersichtlich bleibt. So hat man alle Vorteile der analogen Planung und die digitaler Lösungen in unserer smarten Alternative zu MS Project vereint.
Über 50 Bauunternehmen aus dem Hochbau, Tiefbau und der Projektentwicklung sind bereits von MS Project auf koppla umgestiegen, um ihre Bauzeiten besser zu koordinieren. Hier kannst Du nachlesen, wie sie durch koppla effizienter bauen und den manuellen Steuerungsaufwand pro Person sogar um 2 Tage im Monat senken konnten!
Deine Alternative zu MS Project: Was ist an dem Bauzeitenplan von koppla anders?
Mit dem Bauzeitenplan von koppla ist beispielsweise eine Lokalisierung auf der Strukturachse möglich. Somit können mehrere Vorgänge pro Zeile dargestellt werden. Der gesamte Plan wird kompakter und Abhängigkeiten zwischen Vorgängen sowie Auswirkungen von Verschiebungen sind auf einen Blick verständlich. Die Lokalisierungen sind in einem Bauzeitenplan als MS Project zum Beispiel nicht möglich. Auch können in der Alternative zu MS Project mehrere Wasserfälle gleichzeitig dargestellt werden, Prozesse und Zusammenhänge werden somit besser verständlich. Ein weiteres Plus: Die Gewerke werden in unterschiedlichen Farben dargestellt. Dies bietet nicht nur eine bessere Übersichtlichkeit im Terminplan selbst, sondern z.B. auch bei der digitalen Baubesprechung.
Unsere Alternative zu MS Project vereint also die Vorteile eines analogen Plans mit den modernen Lösungen digitaler Software und sorgt somit für eine bessere Übersicht und eine smarte, durchdachte Möglichkeit zur Terminplanung.
Welche Vorteile hat der Bauzeitenplan von koppla?
Als Alternative zu MS Project ist ein wichtiger Vorteil unseres Bauzeitenplans, dass er auch auf der Baustelle nutzbar ist und die Prozessdatenbank (fertige Gewerkesequenzen) eine Standardisierung ermöglicht. Unsere Alternative zu MS Project bietet außerdem ein eigenes Modul für Lean Construction. Die Statusansicht zeigt in der Planung den Fortschritt der Gewerke an. Somit kann frühzeitig erkannt werden, wo Störungen entstehen – ganz nach dem Motto “agieren statt reagieren”. Außerdem kann der Terminplan von koppla – im Gegensatz zum Bauzeitenplan von MS Project – ganz einfach mit allen Beteiligten geteilt werden. Durch diesen kollaborativen Ansatz werden alle sofort über Änderungen informiert und es wird in allen Gewerken immer mit der aktuellen Planung gearbeitet. Außerdem könnt ihr Daten wie Checklisten und Fotos mit euren Gewerken verknüpfen. Ein Autopilot hilft bei der Überwachung und schlägt Optimierungen vor, sodass die Bauzeit effektiv verkürzt werden kann. Das Ergebnis: Es entsteht ein All-in-One Terminplan, der euch wirklich Arbeit in der Organisation von Bauzeiten abnimmt und eine willkommene Alternative zu einem Bauzeitenplan als MS Project bietet.
Überzeugt? Dann probiere koppla unverbindlich 14 Tage lang kostenlos aus!
Häufig gestellte Fragen
Warum ein Bauzeitenplan von koppla und nicht ein Bauzeitenplan als MS Project?
Der Bauzeitenplan von koppla ist auf die echten Herausforderungen der Baustelle abgestimmt. Durch fertige Prozessvorlagen, Drag & Drop und eine intuitive Benutzeroberfläche lassen sich Termine unkompliziert in wenigen Minuten anlegen und ändern. Dazu kommen zahlreiche andere Funktionen wie z.B. die Statusansicht, worüber du in Echtzeit über den Stand der Gewerke informiert bist. Dabei denkt koppla aktiv mit, lernt aus Daten und bietet optimierte Prozesse schon während des laufenden Bauprojekts.
Wie einfach ist die Bedienung des Bauzeitenplans von koppla?
Vorgänge im Bauzeitenplan zu verschieben, sollte kein Aufwand sein. In koppla passt du in Sekunden – durch einfaches Klicken und Ziehen – den gesamten Bauzeitenplan an. Die Bedienung ist so intuitiv, dass nach 20 Minuten Einweisung alles selbständig vorgenommen werden kann. Damit auch ohne Sorge im Bauzeitenplan gearbeitet werden kann, speichert koppla alle Veränderungen. So können Veränderungen im Nachhinein immer nachvollzogen und auch wieder rückgängig gemacht werden.
Wie funktioniert der Umstieg vom Bauzeitenplan als MS Project auf koppla?
Der Umstieg auf koppla bedarf keiner Schulung, sondern lediglich einer kurzen Einweisung. Wir helfen bei der Einrichtung des Bauzeitenplans – selbst bei schon laufenden Projekten. Dazu kommen wir bei euch auf der Baustelle vorbei und helfen auch gern vor Ort. Nach einer kurzen Einweisung ist der Bauzeitenplan fertig für die Anwendung. Bei Fragen oder Problemen stehen wir natürlich immer zur Seite.
Warum sollte ich nicht mit einem Bauzeitenplan als MS Project planen?
Ein Bauzeitenplan muss den echten Ansprüchen der Baustelle entsprechen. Viele der anderen Bauzeitenpläne werden diesen aber nicht gerecht. Die Planung von koppla ist dagegen extra für die Baustelle entwickelt worden. Der Einstieg ist einfach, es wird alles dokumentiert und alle Änderungen des Bauzeitenplans werden in der Vorgangshistorie gespeichert, sodass wirklich keine Daten verloren gehen. Änderungen können im Nachhinein nachvollzogen und auch rückgängig gemacht werden. Mit koppla kann somit nichts schiefgehen.